zum Inhalt springen

Vorbereitungen zum Studienstart

Liebe Studierende,

zu jedem Semesterbeginn herrscht Chaos. Das ist ganz ‚normal‘. Aber der Studienbeginn potenziert natürlich die Verwirrung. Deshalb haben wir hilfreiche Tipps aufgelistet, die Ihnen den Studienbeginn erleichtern sollen.

1. Technik, Cloud, WLAN, etc. 

  • Technik: Die Organisation des Studiums ist digital organisiert. Sie brauchen daher einen Internetzugang, ausreichend Speicherplatz für Texte und Materialien (Rechner, Festplatte, USB-Stick), ein Endgerät mit Audio und im besten Fall auch einer Kamera (für eventuelle Zoom-Sitzungen, falls die Pandemie nochmal lostobt).
  • Zur Organisation und Verwaltung Ihres Studiums setzt die Universität zu Köln das Online-System KLIPS ein. Sie bewerben sich über KLIPS beispielsweise für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen und Modulprüfungen. Dort werden dann auch Ihre Leistungen samt Benotung verbucht. Unter den folgenden Links finden Sie mehr Informationen und Hilfe. Bitte beginnen Sie frühzeitig, sich das Portal anzusehen; bei Problemen helfen ausführliche Tutorials und ein FAQ.
  • Stundenplanung: Geben Sie sich während der ersten Belegphase vom 31.8. bis zum 21.9.2022 Belegwünsche für die Veranstaltungen in KLIPS 2.0 ab. Die weiterführenden Informationen zu Stundenplanung auf unserer Homepage helfen Ihnen dabei.
  • Mit Ilias stellt die Universität zu Köln eine Lernplattform zur Verfügung, auf der die Lehrenden Ihnen Materialien wie Texte, Aufgaben, Seminarpläne usw. online bereitstellen. Wenn Sie Hilfe bei der Bedienung der Plattform benötigen, hilft das FAQ weiter.
  • Über Ihre Uni-smail-Adresse läuft jeder Kontakt mit Ihren Dozent*innen an der Universität zu Köln. Bitte checken Sie diese Adresse täglich oder richten Sie eine Weiterleitung zu einer Mailadresse ein, die Sie täglich nutzen.
  • Sciebo ist ein kostenloser, nicht-kommerzieller Cloud-Speicherdienst für Forschung und Lehre, den Sie nutzen können, um größere Dateien zu speichern. Erstellen Sie sich einen Account.
  • Über eduroam, das WLAN an der Universität zu Köln, sind Sie auf dem Campus immer online. Richten Sie einen Zugang ein.
  • Laden Sie einen VPN-Client der Universität zu Köln herunter, damit Sie von Zuhause aus auf die digitalen Angebote der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB) zugreifen können. Informationen dazu finden auf der Seite des Rechenzentrums.


2. Wie bleibe ich auf dem neusten Stand?

  • Melden Sie sich unbedingt bei der Mailingliste mewi-studium an. Über diesen Verteiler kommuniziert das Institut mit Ihnen und Sie erhalten alle wichtigen Infos zum Studium am Institut für Medienkultur und Theater (Ankündigungen, Beratungstermine und -angebote, Änderungen im Lehrangebot, veränderte Fristen, usw.). Melden Sie sich mit einer E-Mail-Adresse an, die Sie regelmäßig checken. Hier geht's zur Anmeldung
  • Lesen Sie aufmerksam die vertiefenden Informationen auf der Homepage des Instituts für Medienkultur und Theater sowie die über mewi-studium verschickten aktuellen Mails.
  • Noch Fragen? In den Erstsemesterberatungen am 19.09.2022 um 12 Uhr via Zoom und am 05.10.2021 um 12 Uhr in Präsenz sind Ihre Studienfachberaterinnen für Sie und alle Ihre Fragen da.
  • Bitte beachten Sie, dass auch in Ihrem 2. Fach oder in Ihrem Wahlpflichtfach im Verbund (Medienrecht, Medienmanagement & Medienökonomie oder Medieninformatik) Veranstaltungen für Erstsemester angeboten werden. Die entsprechenden Fachstudienberater*innen bzw. Beratungsstellen können Ihnen bei Planung und Inhalten Auskunft geben.
  • Um den Überblick über alle Termine zu behalten, haben wir Ihnen eine Übersicht und einen Kalender erstellt.
  • Die Fachschaft bietet über diverse Kanäle wie Facebook, WhatsApp, Discord, Zoom usw. die Möglichkeit Kontakt zu anderen Studierenden aufzunehmen und stellt dazu auch ein umfassendes Programm zum Semesterstart auf. Bitte informieren Sie sich über die Homepage https://medienwissenschaften.net


3. Weitere Hilfen