Isabelle Hamm, B.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Koordinatorin des institutsinternen Anmeldeverfahrens für B.A.-Abschlussarbeiten
Büro: Meister-Ekkehart-Str. 11, 3. Stock, Raum 3.01 Lageplan
Telefon: 0221/470-76239
E-Mail: ihamm3(at)uni-koeln.de
Sprechstunde: nach Absprache per Mail
Forschungsschwerpunkte:
- Museologie
- Digitale Kunstgeschichte
- Digitale Kunst
Curriculum Vitae
- Seit 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln am Lehrstuhl von Prof. Dr. Benjamin Beil.
- 2021-2022: Weiterbildung „Museumspädagogik“ am Kölner Institut für Kulturarbeit und Weiterbildung.
- 2021-2022: Werkstudentin im digitalen Produktmanagement bei Peak Performance Apps.
- Seit 2019: Mitglied im Jungen Think Tank, Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e.V.
- Seit 2019: Masterstudium der Kunstvermittlung und des Kulturmanagements an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- 2019-2022: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln am Lehrstuhl von Prof. Dr. Benjamin Beil.
- 2018-2020: Projektleiterin bei jungekunstfreunde, Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und des Museum Ludwig e.V.
- 2018: Studentische Hilfskraft am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln am Lehrstuhl von Prof. Dr. Benjamin Beil im Forschungsprojekt "Computerspiele zwischen Kunst und Kommerz", Zusammenarbeit mit dem Grimme Forschungskolleg.
- 2017-2021: Kunstvermittlerin im Museum Ludwig im Programm kunst:dialoge.
- 2014-2019: Bachelorstudium der Kunstgeschichte und Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln.
Forschung
Forschungsprojekte
- "Kunstfreunde-App", Wallraf-Richartz-Museum, 2020-2022, Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Benjamin Beil.
Publikationen
Aufsätze
- Hamm, Isabelle. 2022: „Let’s Play the Exhibition! Radiohead’s Kid A Mnesia Exhibition, Virtual Museums, and Games.“ In Playful Materialities, herausgegeben von Benjamin Beil, Gundolf S. Freyermuth, Hanns Christian Schmidt und Raven Rusch, 123-143. Bielefeld: transcript.
Lehre
-
Wintersemester 2022/23 (Universität zu Köln)
SE Kunst und Kultur digital ausstellen -
Sommersemester 2022 (Universität zu Köln)
SE Museen in Köln, Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Benjamin Beil