Burrhus Njanjo, M.A.
Kontakt: bbnjanjogmail.com
Dissertationsprojekt:
- "Migration, Imagination und Film. Eine Untersuchung zu europäischen Regisseur*innen mit Migrationshintergrund in Deutschland, Großbritannien und Frankreich" (Arbeitstitel) (in cotutela mit der Universität Jaunde I)
- Erstbetreuung: Jun.-Prof. Dennis Göttel
Curriculum Vitae
- 02/2021-05/2021: Forschungsaufenthalt am IRCAV – Université Sorbonne-Nouvelle Paris III
- 10/2020-01/2021: Auslandssemester an Universität Jaunde I
- Seit 2018: Promovierender im Integrated Track der a.r.t.e.s. Graduate School of the Humanities Cologne
- 10/2017-03/2018: Predoc-Stipendiat der a.r.t.e.s. Graduate School of the Humanities Cologne
- 2014: Studentische Hilfskraft am Zentrum für Deutsch-Afrikanische Wissenschaftskooperation am Lehrstuhl von Prof. Dr. David Simo, Universität Jaunde I
- 2009-2016: Studium Germanistik und Afrikanistik an der Universität Jaunde I
Abschluss: Licence ès Lettres / Master of Arts - 2009-2014: Studium Deutsch als Fremdsprache an der Ecole Normale Supérieure der Universität Jaunde I
Abschluss: DIPES I und II (Staatsexamen)
Forschung
Forschungsthemen
- Film Forschung und Minor cinemas
- De- und Postkoloniale Theorien und Afropolitanismus
- Intermedialität
Forschungsprojekte
Dissertationsprojekt: „Migration, Imagination und Film. Eine Untersuchung zu europäischen RegisseurInnen mit Migrationshintergrund in Deutschland, Großbritannien und Frankreich“ (Arbeitstitel)
Publikationen & Vorträge
Publikationen
- Njanjo, Burrhus. 2020. "Rezeption Afrika." In Friedrich Dürrenmatt-Handbuchs, herausgegeben von Ulrich Weber, Martin Stingelin und Andreas Mauz, 375-6. Stuttgart: J. B. Metzler.
- Njanjo, Burrhus. 2020. Rez. Alena Strohmaier. 2019. Medienraum Diaspora. Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme. MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews 37 (4): 417-8.
- Njanjo, Burrhus. 2019. "There is nothing in the World as invisible as a monument." The 12th WeberWoldCafé. Legacies of Colonialism in East Central Europe, Max Weber Stiftung, Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt. Hamburg.
- Njanjo, Burrhus. 2018. Rez. zu Claire Diao. 2017. Double vague. Le nouveau souffle du cinéma français. Vauvert: Au Diable Vauvert.
- Njanjo, Burrhus. 2017. Intermedialität, Literaturverfilmung und die Frage der „Réécriture“, Untersuchung zu F. Dürrenmatts Der Besuch der Dame, L. Cremers Der Besuch der alten Dame und Diop Mambétys Hyènes. Masterarbeit. AV Akademiker Verlag.
Peer-reviewed Articles
- Njanjo, Burrhus. 2022. "Articulations of Racism in Vénus Noire (2010) and A United Kingdom (2016)." In Racializing Humankind, Interdisciplinary Perspectives on Practices of Race & Racism, herausgegeben von Julian T. D. Gärtner und Malin S. Wilckens, 297-314. Köln: Böhlau Verlag.
- Njanjo, Burrhus. 2021. "Abdellatif und die französischen Filmlandschaft." FFK-Journal 6: 245-59.
Gastvorträge
- Mo Asumangs Roots Germania und Deutschpolitanismus – ritischer Ansatz zur Frage des Rassismus in Deutschland, Vortrag im Rahmen der Intersektionale Migrationspädagogik, Universität zu Köln, 11.12.2019.
- „Doch nie ist ein schwarzer so berühmt gewesen wie du ‚Chocolat‘ “ – Zur Rassismuskritik in Roschdy Zems Monsieur Chocolat, Vortrag im Rahmen der Intersektionale Migrationspädagogik, Universität zu Köln, 06.11.2019.
Vorträge
- Überlegungen zu Raum und Film: Topologische und soziologische Ansätze, Europäische und afrikanische Raumtexturen (EART) in Literatur, Medien und Kulturen: Forschungsprojekte, Fragestellungen und Perspektiven, Universität Jaunde I, 21.07.21. (online)
- Minor cinemas heute: Versuch einer Neudefinition des Begriffs, Vortrag im Rahmen des Forschungstags francophonies Innsbruck, 07.05.2021. (online)
- Mbembe, Toward Decolonial Politics in the Academia, Forum Decolonizing the Academia, Universität zu Köln, 22.05.2021. (online)
- Kechiche’s Black Venus and the articulation of Double consciousness: From a new biopic’s form to an Aesthetic of De-cloaking, Vortrag im Rahmen der 5. Cambridge AHRC DTP International Conference »Form and Forgetting«, 23.09.2020. (online)
- Kechiche und die französische Filmlandschaft, »33. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium«, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, 12.03.2020.
- Beyond “Borderisation” in European Film studies, Vortrag im Rahmen von »Positioning the Humanities in the 2020s«, German U15 / Volkswagenstiftung, Hannover, 10.09.2019.
- "Contact zones." Representing race, science and Power relations in the movies 'Vénus noire' (2010) and 'A united Kingdom' (2016), Vortrag im Rahmen des BGHS Annual Seminar & SFB 1288 »The making of mankind: Tracing Race and racism«, Universität Bielefeld, 06.07.2019.
- "Evaluating the other." The European cinema and it peripheries, Vortrag im Rahmen der GRAINES 2019 »Expert and Expertise in motion«, Charles University of Prag, 13.06.2019.
- National cinemas, Genres und transkulturelle Herausforderungen im westeuropäischen Kontext, Vortrag im Rahmen der Briefings 6.0, Forschung am Institut für Kunstpädagogik, Goethe-Universität Frankfurt, 06.02.2019.
- Film und Artikulierung der Nation im Globalisierungskontext, Vortrag im Rahmen des Klassenkolloqiums »artes Klasse 4«, Universität zu Köln, 30.05.2018.
- Europäische Moderne im Spiegel des "Primitivismus", Vortrag im Rahmen der 7. Sommerakademie Schweizer Literatur, Avantgarde und Avantgardismen, Centre Dürrenmatt Neuchâtel/Schweizerisches Literaturarchiv, 30.06.2016.
- Eine transnationale und interkulturelle Literaturgeschichtsschreibung aus postkolonialen Prismen, Vortrag im Rahmen von International Promovieren in Wuppertal-Winterschule »WORLD LITERATURE«, Bergische Universität Wuppertal, 16.12.2015.
Lehre
Wintersemester 2020/21 (Universität Jaunde I, Germanistik Abteilung)
MA|SE Conception d’un objet de recherche en Littérature/Intermédialité, mit Prof. Dr. Jean B. Miguoué
BA|SE Littérature moderne et contemporaine, mit Prof. Dr. Jean B. Miguoué
Sommersemester 2021 (Universität zu Köln)
MA|SE New Epistemologies of the Global South, Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, mit Dr. Monica van der Haagen-Wulff