zum Inhalt springen
© a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne / Foto: Patric Fouad

Dr. Philipp Bojahr

Dr. Philipp Bojahr war wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist im Wintersemester 2022/23 erneut Lehrbeauftragter am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln.

nach oben




Curriculum Vitae

  • 2016-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln
  • 2015-2016: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Medienkultur und Theater der Universität zu Köln
  • 2015-2019: Promotion im Integrated Track der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, Universität zu Köln     
  • 2011-2014: Studium der Medienkultur an der Universität Siegen, Abschluss: Master of Arts
  • 2009-2013: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Medienästhetik an der Universität Siegen
  • 2008-2011: Studium der Medienwissenschaft an der Universität Siegen, Abschluss: Bachelor of Arts

 

Mitgliedschaften

  • AG Games in der Gesellschaft für Medienwissenschaft
  • GamesCoop



Forschung

Forschungsthemen

  • Game Studies
  • Ästhetische und technische Formen der Montage
  • Mediale Dysfunktionen
  • Museologie des Spiels

 




Publikationen & Vorträge

Aufsätze

  • Bojahr, Philipp und Michelle Herte. 2018. "Spielmechanik." In Game Studies, herausgegeben von Benjamin Beil, Thomas Hensel und Andreas Rauscher, 235-49. Heidelberg/New York: Springer.
  • Bojahr, Philipp. 2017. "Regelbruch & Selbstoptimierung." In Im Spielrausch. Streifzüge durch die Welten des Theaters und Computerspiel. Katalog zur Ausstellung "Im Spielrausch. Von Königinnen, Pixelmonstern und Drachentötern" (19.08.2017-04.02.2018, MAKK), herausgegeben von Benjamin Beil, Philipp Bojahr und T. Sofie Taubert, 51-62 , Glückstadt: VWH.
  • Bojahr, Philipp. 2016. "Krieg, Spiel, Spielverderber. Überlegungen zum Regelbruch im analogen und digitalen Kriegsspiel." In Agon und Ares. Der Krieg und die Spiele, herausgegeben von Ernst Strouhal, 344-60. Frankfurt/New York: Campus.
  • Bojahr, Philipp. 2015. "Das Computerspiel als Montage. Überlegungen zum Montagebegriff in den Game Studies." In New Game Plus. Perspektiven der Game Studies. Genres – Künste – Diskurse, herausgegeben von Benjamin Beil, Gundolf S. Freyermuth und Lisa Gotto, 185-218. Bielefeld: Transcript.
  • Bojahr, Philipp. 2014. "Gestörte Atmosphären | Atmosphären der Störung. Zur Wahrnehmung von Störfällen in Computerspielen. " In Zwischen|Welten. Atmosphären im Computerspiel, herausgegeben von Christian Huberts und Sebastian Standke, 267-95. Glückstadt: Vwh.
  • Bojahr, Philipp. 2012. "Zwischen Unfall und Unanimität. Aisthesis und Ästhetik der Störung im Computerspiel."  Navigationen 12 (2).  I Am Error. Störungen des Computerspiels, herausgegeben von Benjamin Beil, Philipp Bojahr, Thomas Hensel, Markus Rautzenberg und Andreas Wolfsteiner, 23-45. Siegen: Universi.
  • Beil, Benjamin, Philipp Bojahr, Thomas Hensel, Britta Neitzel, Timo Schemer-Reinhard und Jochen Venus. 2012. Theorien des Computerspiels. Zur Einführung. Hamburg: Junius.
  • Bojahr, Philipp. 2011. "Aktant – Arbeitsumgebung."  Navigationen 11 (2). Game Laboratory Studies, herausgegeben von Benjamin Beil und Thomas Hensel, 21-4. Siegen: Universi.

Vorträge (Auswahl)

 

  • The Video Game as ‘Assemblage’, Multiple Approaches to Game Analysis Workshop, Kopenhagen, 04. - 05.05.2017.
  • Zum Störfall als Bruch zwischen On und Off, On / Off in medialer Figuration, Marburg, 07. - 9.04.2016.
  • KILL KILL KILL. Die. Repeat – The Sequel. Strategies and counteracting effects of metaization in Hotline Miami & Hotline Miami 2: Wrong Number, zusammen mit Hanns Christian Schmidt, Central and Eastern European Game Studies Conference 2015, Krakau, 21. - 24.10.2015.
  • Montage in Videospielen aus formal-ästhetischer und technischer Perspektive, AG Games Workshop „Wechselspiele cineludischer Formen“, Frankfurt a.M., 20. - 21.11.2015.
  • Momente der Utopie zwischen Diegese und Konzept, GfM-Jahrestagung „Utopien. Wege aus der Gegenwart“, Bayreuth, 30.09. - 03.10.2015.
  • Die Brüche des Spiels, IFK_Akademie 2015 „Die Regeln des Spiels“, Maria Taferl, 23. - 29.08.2015.
  • ‚Wildes Spielen‘ – Zum Konzept der Bricolage im Umgang mit Computerspielen, Playful Participation. Experimentelle und künstlerische Strategien der interaktiven Teilhabe, Köln, 18. - 19.12.2014.
  • Zur Rolle der Störung im Computerspiel, GFF-Jahrestagung „Fantastische Spiele“, Klagenfurt, 11. bis 14. September 2014.
  • Vom Bug zum Modding. Entwurf einer Typologie der (Ent-)Störungen des Computerspielens, Spiel|Handlung – Jubiläumstagung der AG Games, Köln, 18. - 20.04.2013.
  • Perturbationen. Übergänge von aisthetischer zu ästhetischer Erfahrung, zusammen mit Prof. Dr. Peter Matussek, GfM-Jahrestagung "Dysfunktionalitäten", Potsdam, 5. - 8.10.2011.



Lehre

Sommersemester 18 (Universität zu Köln)
Betreuung der Praktikumsangelegenheiten (Beratung und Anerkennung) der medienwissenschaftlichen Studiengänge

Wintersemester 17/18 (Ruhruniversität Bochum)
SE Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven auf das Computerspiel

Wintersemester 17/18 (Universität zu Köln)
Betreuung der Praktikumsangelegenheiten (Beratung und Anerkennung) der medienwissenschaftlichen Studiengänge

Sommersemester 17 (Universität zu Köln)
SE Medienanalyse zur Einübung
RVL Mediengeschichte II, Thema: Rezipient 2: Von ‚Bugs‘ und anderen Spielverderbern
Betreuung der Praktikumsangelegenheiten (Beratung und Anerkennung) der medienwissenschaftlichen Studiengänge

Wintersemester 16/17 (Universität zu Köln)
SE Das Prinzip Montage als Kunst- und Kulturtechnik
Betreuung der Praktikumsangelegenheiten (Beratung und Anerkennung) der medienwissenschaftlichen Studiengänge

Wintersemester 15/16 (Universität zu Köln)
SE Computerspiele im Museum, Seminar, zusammen mit Benjamin Beil, Michelle Herte und Federico Alvarez