skip to content

1. Das Masterstudium Medienwissenschaft an der Universität zu Köln

1.1. Wie Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln verstanden?

Das medienkulturwissenschaftliche Studium beschäftigt sich mit der Analyse und Diskussion von Medien und Medieninhalten unter besonderer Berücksichtigung kulturwissenschaftlicher Ansätze. Weshalb lässt sich beispielsweise Shakespeares Hamlet auch bei den Simpsons finden? Warum greifen Videospiele unter anderem auf das Prinzip des Theaterraums zurück? Wie gehen Comics mit politischen Bildern um? Wie verändern soziale Netzwerke die Verbreitung von Nachrichten? Wie produzieren Medien Öffentlichkeit?

Fokussiert werden so vor allem Fragestellungen zum Wechselverhältnis von Medien, Kultur und Gesellschaft. Eine Besonderheit des Studiengangs besteht in der Integration der Theaterwissenschaft in die Medienkulturwissenschaft, die in Köln eine lange Tradition hat.

Das Masterstudium ist als eine vertiefende Auseinandersetzung mit dem breiten Feld der Medienkultur- und Theaterwissenschaft konzipiert, die im Gegensatz zum Bachelorstudium einen stärkeren Fokus auf übergreifende, das heißt trans- und intermediale Fragestellungen zu komplexeren medienhistorischen Konstellationen legt und dabei aktuellen Forschungsdebatten besonderes Gewicht einräumt. In diesem Sinne bietet der Studiengang einen starken Forschungsbezug. Durch das internationale Summer Institute Cologne [sic!], das als Kooperation mit der Northwestern University (Evanston, USA) angeboten wird, sowie durch langjährige und gut etablierte ERASMUS-Beziehungen wird den Studierenden ein Lehr- und Studienraum geboten, der systematisch und international vernetzt ist.

Sie studieren Mendienkulturwissenschaft am Institut für Medienkultur und Theater. Das Institut bietet neben der institutseigenen Biliothek mit der Theaterwissenschaftlichen Sammlung eines der weltweit größten Archive für die darstellenden Künste.

1.2 Welche Studiengänge gibt es?

An der Universität zu Köln haben Sie die Möglichkeit, Medienkulturwissenschaft im 1-Fach-, 2-Fach- oder Verbund-Master zu studieren.

Der 1-Fach-Master ist als Monomaster angelegt, d.h. Sie studieren hier ausschließlich das Fach Medienkulturwissenschaft. Der 1-Fach-Master ist als Vollzeitstudium konzipiert, gliedert sich in sieben Module und ist auf die Dauer von vier Semestern angelegt.

Der 2-Fach-Master Medienkulturwissenschaft dauert als Vollzeitstudium vier Semester und wird mit einem weiteren Fach der Philosophischen Fakultät kombiniert. Die Masterarbeit wird nur in einem der beiden Fächer geschrieben. Der 2-Fach.Master bietet zudem als Besonderheit einen eigenen Track für Fachwechsler, die im BA noch keine Medienkulturwissenschaft studiert haben.

Der Master-Verbundstudiengang ist eine Kombination aus dem Fach Medienkulturwissenschaft mit einem der drei Wahlpflichtfächer Medienmanagement und -ökonomie, Medieninformatik oder Medienrecht.

Der Unterschied zwischen dem 2-Fach und Verbund-Studiengang liegt also in der Kombinierbarkeit mit dem anderen Fach. Der Verbund-Master Medienwissenschaft ist als Vollzeitstudium konzipiert und auf die Dauer von vier Semestern angelegt.

1.3. Wo erhalte ich Informationen zu meinem Studiengang?

Außer dieser FAQ erhalten Sie allgemeine Informationen zu den einzelnen Studiengängen im Master beim Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät. Ausführliche Informationen zu den drei Master-Studiengängen finden Sie in den Prüfungsordnungen, den Fachspezifischen Anhängen und den Modulhandbüchern. Die Prüfungsordnung regelt Grundlegendes und gilt für die gesamte Philosophische Fakultät, während sich die Fachspezifischen Anhänge auf den einzelnen Studiengang beziehen. Im Modulhandbuch finden sich alle Angaben aus den Fachspezifischen Anhängen noch einmal detaillierter.

1.4. Wie kann ich mich auf einen Studienplatz bewerben?

Die Bewerbung geschieht zentral über die philosophische Fakultät. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Zulassungsvoraussetzung für den 1-Fach-Master ist der Nachweis eines abgeschlossenen Bachelorstudiums in Medienkulturwissenschaft oder Medienwissenschaft, sowie Englischkenntnisse auf dem Niveau der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) (Mit dem Abitur ist das Niveau erreicht). Dabei müssen mindestens 50 LP in Studienleistungen erbracht worden sein, die für das Fach einschlägig sind und es muss wenigstens die Gesamtnote 2,5 erreicht worden sein.

Als einschlägig zählen auch akademisch-kulturwissenschaftliche Studiengänge, die die Medien einzeln benennen, wie Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft, Game Studies, Fernsehwissenschaft etc.  Als einschlägig gelten weiterhin alle Studiengänge, die bei der Gesellschaft für Theaterwissenschaft oder in der Gesellschaft für Medienwissenschaft gelistet sind. Es wird erwartet, dass Bewerber_innen selbstständig kulturwissenschaftliche Abhandlungen, wie z.B. Hausarbeiten, erarbeiten können.

Um zum Studium der Medienkulturwissenschaft im 2-Fach-Master zugelassen zu werden, muss der Nachweis eines Bachelorabschlusses in einem geistes- oder  kulturwissenschaftlichen Fach oder eines gleichwertigen Studienabschlusses an einer Hochschule in Deutschland oder im Ausland im Umfang von mindestens 50 LP erbracht sein. Maßgebend für die Bezeichnung „geistes- oder kulturwissenschaftlich“ sind die in der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln gefassten Studiengänge. Im 2-Fach-Master ist also ein vorangegangenes einschlägiges Studium der Medienkulturwissenschaft nicht Voraussetzung. Wichtig ist die akademisch-wissenschaftliche Ausrichtung der Studiengänge. Es wird erwartet, dass Bewerber_innen selbstständig kulturwissenschaftliche Abhandlungen, wie z.B. Hausarbeiten, erarbeiten können. Vorausgesetzt werden Englischkenntnisse auf dem Niveau von Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) (durch das allgemeinbildende Abitur erreicht) und wenigstens die Gesamtnote 1,7.

Zum Masterstudium im Fach Medienwissenschaft Verbund kann zugelassen werden, wer einen Bachelorabschluss oder einen vergleichbaren Studienabschluss vorweist. Dabei müssen mindestens 30 LP für das Fach einschlägige Studienleistungen in dem Hauptfach Medienkulturwissenschaft erbracht und wenigstens die Gesamtnote 2,5 erreicht worden sein. Als einschlägig zählen auch hier akademisch-kulturwissenschaftliche Studiengänge, die die Medien einzeln benennen wie Filmwissenschaft, Theaterwissenschaft, Game Studies, Fernsehwissenschaft etc. Als einschlägig gelten weiterhin alle Studiengänge, die bei der Gesellschaft für Theaterwissenschaft oder in der Gesellschaft für Medienwissenschaft gelistet sind. Es wird erwartet, dass Bewerber_innen selbstständig kulturwissenschaftliche Abhandlungen, wie z.B. Hausarbeiten, erarbeiten können.

Ergänzend gibt es gesonderte Regelungen zu den einzelnen Verbundstudienfächern:

Im Wahlpflichtfach Medienmanagement und Medienökonomie sind mindestens 30 LP in einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach nachzuweisen.

Im Wahlpflichtfach Medienrecht werden Kenntnisse in Bereich und Umfang, wie sie das Kölner Bachelorstudium Medienwissenschaft vermittelt, mit mindestens 20 LP vorausgesetzt.

Im Wahlpflichtfach Medieninformatik dienen die durch das Kölner Bachelorstudium der Medienwissenschaft vermittelten Kenntnisse als Richtschnur. Wesentlich sind Kenntnisse der objektorientierten Programmierung im Umfang von 20 LP, mit einem Schwerpunkt in der Programmiersprache C++ und in der visuellen Programmierung nachgewiesen werden.

Zu Rückfragen zu den jeweiligen Verbundanteilen wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberatungen unserer Verbundpartner.

1.5. Nachweis der Englischkenntnisse

Sowohl für den 1-Fach- als auch 2-Fach-Master werden Englisch-Kenntnisse auf dem Niveau von Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) vorausgesetzt.

Jede_r, der_die in Deutschland den Grund- oder Leistungskurs Englisch in der Oberstufe mit mindestens ausreichendem Ergebnis abgeschlossen hat, verfügt über die notwendigen Englischkenntnisse und kann sie anhand des Abiturzeugnisses nachweisen.

Alle anderen bitte wir, sich an das Prüfungsamt zu wenden.

1.6. Was muss ich beim Start ins Studium beachten?

Wenn Sie in den Studiengang eingeschrieben sind, lesen Sie bitte in jedem Fall die Prüfungsordnung und das Modulhandbuch. Bitte tragen Sie sich außerdem unbedingt in die Mailinglisten des Instituts für Medienkultur und Theater ein.

Zu Beginn des Wintersemesters werden Sie zu einer Orientierungsveranstaltung eingeladen, auf der zahlreiche typische Fragen besprochen werden. In der Regel bitten wir Sie daher, vor der Orientierungsveranstaltung keine allgemeinen Fragen an die Fachstudienberatung zu stellen.

Melden Sie sich nach der Orientierungsveranstaltung rechtzeitig für die Veranstaltungen an, die Sie besuchen möchten. Es kann in einzelnen Kursen voll werden, so dass eine Teilnahme an Ihrem Wunschkurs nicht immer gewährleistet werden kann. Das macht aber nichts, da alle Kurse spannend sind. Die Anmeldung erfolgt über das Verwaltungssystem KLIPS 2. Die erste von drei Belegphasen beginnt üblicherweise bereits in der vorlesungsfreien Endphase des vorherigen, noch laufenden Semesters, da Sie zur Anmeldung jedoch eingeschrieben sein müssen, gelten für Sie im ersten Semester die Anmeldephasen 2 und 3.

Insgesamt sollten Sie in Ihrem Stundenplan pro Semester Veranstaltungen im Umfang von ca. 30 LP pro Semester belegen. Wir haben eine Hilfe zur Stundenplanung online gestellt. Dieser gilt als Orientierung und ist nicht verpflichtend. Bitte beachten Sie aber vor allem die Informationen zu Veranstaltungen, die nur im Sommer oder nur im Winter angeboten werden.

*